Das
Narbenschmeicheln
berührt
Körper
und Seele.
Wer eine Narbe besitzt, kann beispielsweise eine gute Beziehung zu ihr haben „Diese Operation hat mein Leben gerettet“ oder „Jetzt ist das endlich der Körper, der zu mir gehört“, sich über sie ärgern „Warum muss die ausgerechnet dort sein? Die stört!“, angeekelt
sein „Die fasse ich nicht an!“ oder sie kaum wahrnehmen „Die ist da schon sooo lange…“. Narben können entstellen oder sogar zum „Markenzeichen“ eines Menschen werden.
Narben haben sehr unterschiedliche Bedeutungen im Leben von Menschen:
- Eine Narbe ist eine Erinnerung an etwas, das uns im Leben passiert ist.
- Eine Narbe kann Folgen haben für Aussehen und Wohlbefinden.
- Eine Narbe kann zu Verklebungen des Gewebes in der Umgebung und in tieferen Schichten und damit zu funktionellen Einschränkungen führen.
- Eine Narbe kann gut heilen, verblassen, uns unscheinbar vorkommen und doch untergründig einen Zug auf das umliegende Gewebe ausüben.
Wie auch immer Ihre Narbe Ihr Leben geprägt hat, entscheidend ist, dass Sie Ihren eigenen guten Umgang mit der Narbe finden.
Mein Narbenschmeicheln kann Sie dabei unterstützen.
Das aufmerksame, achtsame Narbenschmeicheln berührt unter Umständen nicht nur die Haut, sondern auch die Seele. Als ausgebildete Körperpsychotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich Ihnen neben der Narbenarbeit den Raum geben, den Sie für Erinnerungen und die Erfahrungen mit der Narbe brauchen, und Sie neben der körperlichen auch bei der emotionalen Integration begleiten.